Telemedizin Betriebsmediziner Betriebsmedizin Bildschirm

Telemedizin – wenn der Betriebsmediziner am Bildschirm behandelt

Lange Wege und Wartezeiten in den Praxen, Ärztemangel in den strukturarmen ländlichen Gebieten, überlastete Notaufnahmen in den Städten: Laut einer repräsentativen Umfrage der Bertelsmann Stiftung aus dem Jahr 2016 wünschen sich immer mehr Menschen eine medizinische Fernbehandlung per Telefon und…
Urlaub Traumschiff Betriebsmediziner Bord

Urlaub auf dem Traumschiff – Betriebsmediziner sind mit an Bord

Die Kreuzschifffahrt boomt. Bereits 2013 waren knapp 1,7 Millionen Deutsche an Bord eines Luxusliners, Tendenz steigend. Derzeit fahren über 400 Kreuzfahrschiffe über die Meere. Um die medizinische Versorgung an Bord zu gewährleisten, sind Betriebsmediziner als Schiffsärzte vor Ort. Hier gelten…
Doktus betriebsmedizinisches Team

Stress am Arbeitsplatz – und wie die Gerichte urteilen

Viele Arbeitnehmer leiden unter starkem Termin- und Leistungsdruck. Potenzielle Stressfaktoren: Die gleichzeitige Betreuung verschiedener Aufgaben, Störungen durch Telefonate oder E-Mails sowie der Verzicht auf Pausen wegen Arbeitsüberlastung. Von der Arbeitswelt zum Arbeitsrecht ist es nicht weit. Schließlich versuchen Arbeitnehmer immer…
Work Life Balance

Das Gleichgewicht muss stimmen – Work-Life-Balance am Arbeitsplatz

Bereits im Jahr 2013 waren psychische Erkrankungen der dritthäufigste Grund für Arbeitsunfähigkeit und jeder zweite für eine Frühverrentung. Betriebsärzte behandeln heutzutage neben den klassischen Skelett- und Muskelerkrankungen immer mehr Arbeitnehmer mit Burn-Out-Syndrom. Die Zunahme psychischer Probleme durch den verstärkten Zeit-…
Arbeitsmedizinische Pflichtuntersuchungen Pflegepersonal

Arbeitsmedizinische Pflichtuntersuchungen für das Pflegepersonal

Nach den geltenden Richtlinien des Arbeitsschutzgesetzes sind arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen bei Tätigkeiten, die mit einer Infektionsgefahr verbunden sind, zwingend vorgeschrieben. Das gilt auch für alle Angestellten in Pflegeberufen, und es spielt überhaupt keine Rolle, ob es sich dabei um Beschäftigte in…
Vorsorge G 4 Gefahrstoffe Hautkrebs Krebsbildung

Vorsorge G 4: Gefahrstoffe Hautkrebs bzw. Krebsbildung

Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass die Vorsorgeuntersuchung G4 für Betriebsärzte und deren Patienten eine gewichtige Bedeutung hat. Bei der G4 Untersuchung dreht sich alles um das Thema Hautkrebs sowie Schutz vor und Früherkennung von Hautkrebs. Die…
G17 Künstliche optische Strahlung

Vorsorge G 17: Künstliche optische Strahlung

Zu Beginn des Jahres 2015 wurde die endgültige Version eines neuen Grundsatzes zur arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchung vorgestellt. Die G17 “Künstliche optische Strahlung” dient als Vorsorge, um Erkrankungen, die durch solcherart Strahlenbelastungen entstehen können, auszuschließen beziehungsweise frühzeitig zu erkennen. Im Gegensatz zum…
Berufskrankheiten Fokale Dystonie Handdystonie Musikerkrampf

Neue Berufskrankheiten: Fokale Dystonie – der Musikerkrampf

Bewegungsstörungen, chronische Schmerzen und der Verlust der feinmotorischen Kontrolle – wer als Berufsmusiker tätig ist, kennt das Risiko der fokalen Dystonie. Bereits Robert Schumann soll unter der fokalen Dystonie, dem sogenannten Musikerkrampf gelitten haben. Dennoch hat es lange gedauert bis…
Grippeschutzimpfung Arbeitgeber Betriebsarzt

Grippeschutzimpfung: Das sollte der Arbeitgeber wissen

Die alljährliche Grippewelle kann im Betrieb ganze Abteilungen lahmlegen. Das Thema Grippeschutzimpfung wird von Betriebsärzten daher regelmäßig angesprochen. Solche “Impfkampagnen” sind Teil der betrieblichen Gesundheitsvorsorge. In vielen Berufsgruppen ist das Risko einer Ansteckung derartig erhöht, dass aus betriebsmedizinischer Sicht eine…
Yogakurs statt Weihnachtsgeld

Gesundheitsförderung statt Weihnachtsgeld

Rund drei Wochen im Jahr ist der durchschnittliche Arbeitnehmer in Deutschland krankgeschrieben. Viele Erkrankungen lassen sich auf Stress und Bewegungsmangel oder auch falsche Ernährung zurückführen. Die Ursache für diese ungesunde Lebensführung sind nicht selten Belastungen am Arbeitsplatz – sowohl in…