Magazin zum Arbeitsschutz

Unabhängig von den Auflagen offizieller Stellen sollte die Sicherheit der Mitarbeiter für seriöse und verantwortungsvolle Arbeitgeber eine Selbstverständlichkeit sein. Nimmt die Geschäftsführung das Thema Arbeitsschutz ernst, fühlen sich die Mitarbeiter sicher und gut versorgt. Der Blog von DOKTUS beleuchtet in dieser Kategorie Entwicklungen im Bereich Arbeitssicherheit und gibt wertvolle konkrete Hinweise.

Mikrostressoren

Nervende Kleinigkeiten

Mikrostressoren, was wie aus einem Science-Fiction entsprungen klingt, ist tatsächlich ein ernstzunehmendes Problem in der Arbeitswelt. Unter ihnen ersteht man viele nervenden Kleinigkeiten, die oft nicht einmal richtig bemerkt werden, aber durch ihre Anhäufung über den Tag am Ende zu…

Kleine Helfer auf dem Handy

Arbeitsschutz und Gesundheit am Arbeitsplatz sind – so scheint es manchmal – immer Sache des Arbeitgebers. Doch das stimmt nicht so ganz. Auch Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer müssen ihrerseits ihren Beitrag dazu leisten, die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten. Das beginnt…
Achtung

Wenn der Stress richtig Stress macht

Stress kann richtig teuer werden – für Unternehmen. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die unter beruflichem Dauerstress stehen, laufen Gefahr, daran ernsthaft zu erkranken. Dass der Ausfall von qualifizierten Arbeitskräften gleichzeitig einen wirtschaftlichen Schaden für ein Unternehmen bedeutet, liegt auf der Hand.…
Kleinbetrieb

Und ist die Firma noch so klein

Ab welcher Größe muss ich ein Unternehmen einer psychischen Gefährdungsbeurteilung unterziehen? Die Antwort ist die gleiche wie bei einer betrieblichen Gefährdungsbeurteilung. Schon bei einem festangestellten Mitarbeiter greift die Pflicht zur Beurteilung möglicher Gefahrenquellen im Betrieb. Ob es sich um physische…
Farbauswahl

Farbe bekennen

Der englische Dichter Oscar Wilde soll auf seinem Totenbett voller Abscheu über die Wandgestaltung gesagt haben: „Einer von uns muss jetzt gehen, die Tapete oder ich“. Das Ende ist bekannt: Die Tapete blieb und der Dichter starb. Nun ist ansonsten…
Erreichbarkeit

Die digitale Entgiftung

Die digitale Revolution hat unter anderem dazu geführt, dass Menschen – theoretisch – rund um die Uhr und an jedem Ort der Welt erreichbar sind – Netzempfang vorausgesetzt. Ist der einmal nicht gegeben, werden viele Menschen schnell nervös. Nicht erreichbar…
Score

Von China lernen?

Der Blick auf China fällt ziemlich ambivalent aus – zumindest, wenn Unternehmer das Land der Mitte betrachten. Da ist einerseits der Wirtschaftsgigant, der mit Dumpingpreisen ganze Märkte zerstört, frech kopiert und Industriespionage betreibt, andererseits aber auch ein hocheffizientes System, das…
Stuhl

Das stille Einstellen

Eigentlich klingt es ganz sympathisch: Das stille Einstellen, so die deutsche Übersetzung von Quiet Hiring. Bei näherem Hinschauen wirkt es aber nicht mehr so ganz unproblematisch. Hinter dem Begriff verbirgt sich ein eigentlich altbekanntes Phänomen: Wenn Mitarbeitende ein Unternehmen verlassen…
A

Zurück zu den goldenen Karenztagen?

Krank oder nicht krank, das ist für Unternehmen immer öfter die Frage. Viele beklagen einen historischen Höchststand bei den Krankschreibungen. Die Erklärung seitens der Arbeitgeber ist im Grunde immer gleich. Die derzeit herrschenden Regeln wie telefonische Krankschreibung, vor allem aber…
Psychologe

Warum eigentlich Betriebspsycholog:innen?

Jedes Unternehmen ab einer sozialversicherungspflichtigen Mitarbeitenden muss eine Kooperation mit einem Betriebsarzt oder Betriebsärztin nachweisen können. Die Dienstleistung von Betriebspsycholog:innen hingegen will sich ein Betrieb leisten oder nicht. Es gibt keine Verpflichtungen. Doch tatsächlich scheint der Bedarf groß zu sein,…