Alles zum Thema Betriebsarzt

Betriebsärzte haben den Arbeitgeber beim Arbeitsschutz und bei der Unfallverhütung in allen Fragen des Gesundheitsschutzes zu unterstützen. Der Betriebsarzt hat darauf hinzuwirken, dass sich alle im Betrieb beschäftigten entsprechend den Anforderungen des Arbeitsschutzes und der Unfallverhütung verhalten. In dieser Rubrik bloggt das Team von DOKTUS über Urteile im Bereich Arbeitsmedizin, vermittelt Hintergründe und gibt praktische Tipps.

Betriebsarzt Kosten

Was kostet ein Betriebsarzt?

Jedes Unternehmen, das mindestens einen Mitarbeiter sozialversicherungspflichtig beschäftigt, muss eine betriebsärztliche Versorgung nachweisen. So will es der Gesetzgeber. Doch wie viel muss man als Unternehmen dafür bezahlen? Die Kosten für die arbeitsmedizinische Grundbetreuung richten sich in Deutschland nach dem Leitfaden…

Arbeitgeber muss nicht für Impfschäden haften

Selbst die sichersten und zuverlässigsten Impfungen bergen ein geringes Restrisiko. Mögliche Impfschäden könne nie ganz ausgeschlossen werden. Wer haftet, wenn doch mal etwas passiert? Entsprechend dem Verursacherprinzip eigentlich der Arzt. Doch der kann mögliche juristische Folgen abwenden, indem er den…

Betriebsärzte helfen, Milliarden zu sparen

Ist die Verpflichtung für jedes Unternehmen einen Betriebsarzt zu benennen, nur eine weitere bürokratische Schikane des Staates oder ist es eine Notwendigkeit, dass Arbeitsmediziner das Umfeld von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern stets im Blick haben? Belastbare Zahlen könnten eine Antwort geben,…

Betriebsärzte warnen vor Schwermut

Für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer hat sich das Arbeitsleben in den letzten beiden Jahren extrem verändert. Ein kurzer Plausch mit den Kollegen auf dem Gang, der Austausch in der Teeküche, das gemeinsame Feierabendbier – all das fiel in den vergangenen…
Mindesteinsatzzeit bei Ärzten

Keine Einschränkungen in der Betriebsmedizin

Wird es in Zukunft schwieriger werden, die Betriebsärztin oder den Betriebsarzt aufzusuchen? Werden die Vorsorgeuntersuchungen eingeschränkt werden? Wird vielleicht an der betrieblichen Sicherheit gespart? Die Ärzteschaft ist jedenfalls alarmiert, seit Pläne der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) bekannt wurden, die Bemessungsgrundlagen…
Eignungsuntersuchung G 25

Rechtliche Bestimmungen zu den Eignungsuntersuchungen G 25 und G 41

Was ist der Unterschied zwischen Eignungsuntersuchung und arbeits-medizinischer Vorsorge? Mit dem Terminus „Arbeitsmedizinische Untersuchungen“ wird häufig ein Oberbegriff benutzt, der zweierlei beinhalten kann: Tauglichkeits- oder Eignungsuntersuchungen oder arbeitsmedizinische Schutzmaßnahmen. Um was es sich im Einzelfall konkret handelt, entscheidet maßgeblich die…
Antigen Schnelltests

Point-of-Care: COVID-19 Antigen Schnelltests

DOKTUS – Die Betriebsärzte bietet seinen Kunden einen besonderen Service an. Jeder Mitarbeiter der von DOKTUS betreuten Kunden kann sich in den Praxisräumen im Gesundheitszentrum in Berlin-Kreuzberg einem Antigen-Schnelltest unterziehen. Der Schnelltest der Firma Abbott erhielt im September 2020 die…
Urteile Medizin

Aktuelle Urteile aus der Medizin

Krankenversicherung: Multiple Sklerose-Patienten sollen durch “Fußheber” flexibler werden Die gesetzlichen Krankenkassen sind verpflichtet, ihren Versicherten, die an fortschreitender multipler Sklerose leiden, “ein technisch aufwändiges Fußhebesystem” zu finanzieren. Dadurch werden kleine elektrische Impulse an den Wadenbeinnerv gesendet, womit der vordere Schienbeinmuskel…
Telemedizin Betriebsmediziner Betriebsmedizin Bildschirm

Telemedizin – wenn der Betriebsmediziner am Bildschirm behandelt

Lange Wege und Wartezeiten in den Praxen, Ärztemangel in den strukturarmen ländlichen Gebieten, überlastete Notaufnahmen in den Städten: Laut einer repräsentativen Umfrage der Bertelsmann Stiftung aus dem Jahr 2016 wünschen sich immer mehr Menschen eine medizinische Fernbehandlung per Telefon und…
Urlaub Traumschiff Betriebsmediziner Bord

Urlaub auf dem Traumschiff – Betriebsmediziner sind mit an Bord

Die Kreuzschifffahrt boomt. Bereits 2013 waren knapp 1,7 Millionen Deutsche an Bord eines Luxusliners, Tendenz steigend. Derzeit fahren über 400 Kreuzfahrschiffe über die Meere. Um die medizinische Versorgung an Bord zu gewährleisten, sind Betriebsmediziner als Schiffsärzte vor Ort. Hier gelten…