Magazin zum Arbeitsschutz

Unabhängig von den Auflagen offizieller Stellen sollte die Sicherheit der Mitarbeiter für seriöse und verantwortungsvolle Arbeitgeber eine Selbstverständlichkeit sein. Nimmt die Geschäftsführung das Thema Arbeitsschutz ernst, fühlen sich die Mitarbeiter sicher und gut versorgt. Der Blog von DOKTUS beleuchtet in dieser Kategorie Entwicklungen im Bereich Arbeitssicherheit und gibt wertvolle konkrete Hinweise.

A

Zurück zu den goldenen Karenztagen?

Krank oder nicht krank, das ist für Unternehmen immer öfter die Frage. Viele beklagen einen historischen Höchststand bei den Krankschreibungen. Die Erklärung seitens der Arbeitgeber ist im Grunde immer gleich. Die derzeit herrschenden Regeln wie telefonische Krankschreibung, vor allem aber…
Psychologe

Warum eigentlich Betriebspsycholog:innen?

Jedes Unternehmen ab einer sozialversicherungspflichtigen Mitarbeitenden muss eine Kooperation mit einem Betriebsarzt oder Betriebsärztin nachweisen können. Die Dienstleistung von Betriebspsycholog:innen hingegen will sich ein Betrieb leisten oder nicht. Es gibt keine Verpflichtungen. Doch tatsächlich scheint der Bedarf groß zu sein,…
Angst

Angst kennt viele Gesichter

Wer an psychische Erkrankungen am Arbeitsplatz denkt, hat oft zunächst Depressionen oder Burn-Out im Sinn. Tatsächlich ist das größte Problem am Arbeitsplatz aber ein anderes: Es ist die Angst. Einerseits sind Angststörungen als eigenständiges Krankheitsbild zu betrachten, andererseits begleiten sie…
Wochenarbeitszeit

Flexibel oder schädlich

Der Acht-Stundentag ist in Deutschland eine Art Heilige Kuh. Wer an ihm rüttelt begeht beinahe ein sozialpolitisches Sakrileg. Genau zu diesem ist die Union, kaum an die Regierung gekommen, nun bereit. Allerdings, so beteuern die Verfechter der Wochenarbeitszeit, gehe es…
Unfall

Wegeunfall, die unterschätze Gefahr

Wenn über das Thema Wegeunfall gesprochen wird, dann meist im Zusammenhang mit mehr oder minder kuriosen Gerichtsentscheidungen, an Hand derer dann auch gerne lautstark über den Wahnsinn des Systems diskutiert werden kann. So gesehen hat der Wegeunfall an sich ja…
Vorbild

Über den idealen Vorgesetzten

Die Zahl der Berufstätigen, die wegen psychischer Belastungen ausfallen, wächst immer weiter, wie jüngst eine Studie der DAK bestätigte. Der „Psychreport“ hat es sogar schon bis in die Arbeitsgruppe „Arbeit und Soziales“ bei den Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD gebracht.…
Allergie

Pollenärger am Arbeitsplatz

Die Nase läuft, die Augen tränen. Für viele hat nun wieder eine Leidenszeit begonnen oder sie fängt gerade an, je nachdem, ob nun Gräser-, Birken- oder andere Pollen für den jammervollen Zustand verantwortlich sind. Meist verhagelt einem der Heuschnupfen ausgerechnet…
Mobbing

Risikofaktor Mensch

Die psychische Gefährdungsbeurteilung beschäftigt sich mit allem, was die Menschen an ihrem Arbeitsplatz mental gefährden könnte. Immerhin gehen fast die Hälfte der Krankschreibungen auf psychische Gründe zurück. Um möglichst alle Faktoren zu erfassen, werden bei der Beurteilung sechs Themenfelder bearbeitet.…
Präsentismus

Allzeit bereit

Es ist das Motto der Pfadfinder, allzeit bereit zu sein, für eine gute Tat. Doch es gibt sie auch in der Arbeitswelt, die Kolleginnen und Kollegen, die stets Gewehr bei Fuß stehen, immer nur an die Firma denken und dort…
Bürokratie

Bürokratiemonster oder Schlüssel zum Erfolg?

Viel wird über die unterschiedlichsten Wege gestritten, die Deutschland aus der Krise führen sollen. An einem Punkt sind sich aber scheinbar alle einig: Bürger und Unternehmen leiden an einer völlig ausufernden Bürokratie. Wenn es um Dokumentations- und Berichtspflichten geht, zählt…