News aus dem Doktus Magazin

Schlagwortarchiv für: News

ADHS

Mit ADHS im Beruf leben

Aufmerksamkeitsdefizit und Hyperaktivitätsstörung – dieses Wortmonster verbirgt sich hinter dem Kürzel ADHS. Nur wenige Krankheitsbilder waren in den vergangenen Jahrzehnten so umstritten. Den einen galt sie als nie belegte Modekrankheit und andere – in erster Linie Eltern schulpflichtiger Kinder –…
Präsentismus

Allzeit bereit

Es ist das Motto der Pfadfinder, allzeit bereit zu sein, für eine gute Tat. Doch es gibt sie auch in der Arbeitswelt, die Kolleginnen und Kollegen, die stets Gewehr bei Fuß stehen, immer nur an die Firma denken und dort…
Betriebsarzt

Hausarzt oder Betriebsarzt?

Während für viele Menschen der Hausarzt eine Person ist, die hohes Vertrauen genießt und manchmal sogar fast den Status eines Familienmitglieds erlangt, reagiert so mancher skeptisch, wenn die Rede auf den Betriebsarzt kommt. Für viele steht die Betriebsärztin oder der…
Bürokratie

Bürokratiemonster oder Schlüssel zum Erfolg?

Viel wird über die unterschiedlichsten Wege gestritten, die Deutschland aus der Krise führen sollen. An einem Punkt sind sich aber scheinbar alle einig: Bürger und Unternehmen leiden an einer völlig ausufernden Bürokratie. Wenn es um Dokumentations- und Berichtspflichten geht, zählt…
Burnout

Ausgebrannt

Da gibt es die sehr erfolgreiche Buch- und Fernsehserie „Das Rad der Zeit“, in der diese Magierinnen namens Aes Sedai vorkommen. Wenn die ihre magischen Kräfte überbeanspruchen, beginnen sie von innen her zu verbrennen. So kann man das Phänomen des…

Eine Regel für die Arbeitsstätte „To Go“

Es begann mit dem Kaffee. Der morgendliche Muntermacher aus der Porzellantasse am Frühstückstisch bekam irgendwann mal Konkurrenz durch einen Pappbecher. Coffee To Go sollte einen Trend setzen. Inzwischen gibt es alles Mögliche zum Mitnehmen und für Unterwegs. Notwendigerweise machte die…
Überlastung

Das Umfeld muss stimmen

Ob ein Schreibtisch ergonomisch richtig gestaltet ist, ob Lichtverhältnisse stimmen, die Raumtemperatur okay ist oder die Arbeitsmittel den Anforderungen gerecht werden, wird eigentlich durch die allgemeine Gefährdungsbeurteilung ermittelt. Dafür gibt es genaue Maßgaben und Regeln. Trotzdem fällt auch dieser Bereich…
Fabrik

Modern Times sind längst passé

Es gibt etliche Arbeitgeber, die hinter der Hand oder auch ganz offen darüber lästern, dass diese unmögliche Psychische Gefährdungsbeurteilung nur ein weiters Folterwerkzeug aus der Hölle der Bürokratie sei. Es wirkt aber auch einschüchternd! Sechs Themenbereich werden bei der Psychischen…
Koalition

Nicht viel zum Arbeitsschutz

Zwischen dem trumpschen Börsencrash, Ukrainekrieg und Fragen zur Migration blieb bei den Koalitionsverhandlungen nicht viel Raum, sich mit dem Thema Arbeitsschutz zu befassen. Immerhin hat es noch zu einer kleinen Passage in dem 144seitigen Werk gereicht. Wie vieles in der…
Pause

Mach mal Pause

Wer viel arbeitet, hat sich auch mal eine Pause verdient. Das ist sogar festgeschrieben. Nicht nur das, Pausen sind auch ein Thema in der psychologischen Gefährdungsbeurteilung. Das ist auch logisch, denn wer pausenlos acht oder zehn Stunden durcharbeitet, der spielt…