Magazin zum Arbeitsschutz

Unabhängig von den Auflagen offizieller Stellen sollte die Sicherheit der Mitarbeiter für seriöse und verantwortungsvolle Arbeitgeber eine Selbstverständlichkeit sein. Nimmt die Geschäftsführung das Thema Arbeitsschutz ernst, fühlen sich die Mitarbeiter sicher und gut versorgt. Der Blog von DOKTUS beleuchtet in dieser Kategorie Entwicklungen im Bereich Arbeitssicherheit und gibt wertvolle konkrete Hinweise.

Boreout

… vom Boreout

Stress, Überlastung, Versagensangst – all das sind die Steine, mit denen der Weg ins Burnout gepflastert ist. Der Begriff Burnout bezeichnet nicht nur eine Krankheit, die in der Betriebsmedizin eine zentrale Rolle spielt, er ist inzwischen auch ein hervorragender Trigger…

Vom KI-Hype zur KI-Phobie?

Wenn es um die Zukunft der Betriebsmedizin geht, werden in der Regel drei Themenfelder erörtert. Der eklatanten Mangel an Betriebsärztinnen und Betriebsärzten ist immer ein ganz großes Thema. Ebenso stark wird die Zunahme der psychischen Erkrankungen am Arbeitsplatz diskutiert. Punkt…
Hitze

Grüne wollen hitzefrei?

Just zu dem Zeitpunkt, als die große Hitze über Mitteleuropa hereingebrochen ist, meldet sich die Bundestagsfraktion der Grünen und fordert hitzefrei, sobald es über 26 Grad warm ist – so zumindest ist es in zahlreichen Medien zu lesen. Wer genauer…
Mobbing

Mobben bis der Arzt kommt

Zu den großen Problemen, die zu Arbeitsunfähigkeiten wegen psychischer Probleme führen, gehört das Mobbing am Arbeitsplatz. Für den Betroffenen kann das nicht nur unangenehme, sondern im schlimmsten Fall sogar katastrophale Folgen haben. Doch nicht nur der Einzelne leidet darunter. Auch…
Prävention

Präventiv oder naiv

Man kennt das ja: Der beste Schutz vor Regen ist immer noch ein Regenschirm – aber nicht, um bei einem Guss trocken zu bleiben. Vielmehr ist es doch häufig so, dass man einen Regenschirm mitnimmt – und dann regnet es…
Blut

Bluthochdruck in der Betriebsmedizin

Sieht man sich die Zahlen an, dann scheint das Wort „Volkskrankheit“ für die Hypertonie geradezu erfunden. Fast die Hälfte aller Deutschen leidet unter Bluthochdruck, bei den über 70-Jährigen sind es sogar Dreiviertel. Die Auslöser für das Leiden sind vielfältig, doch…
Suizidprävention

Die schwere Prüfung – Was tun bei Kollegen-Suizid?

Die Situation ist für die meisten grauenvoll: Ein Kollege hat sich umgebracht oder hat es versucht. Wie gehen die Mitarbeitenden mit dieser Situation um? Wer hilft ihnen, wenn sie sprach- und hilflos sind? Auch hier ist die Unterstützung der Betriebsärztin…

Wertschätzung ist Arbeitsschutz

Seit der Einführung der psychischen Gefährdungsbeurteilung 2013 müssen Unternehmen nachweisen, dass ihre Belegschaft vor negativen psychischen Folgen ihrer Arbeit sicher ist. Während bei einer betrieblichen Gefährdungsbeurteilung die Parameter in Sachen Arbeitsschutz genau definiert werden können, sind die Kriterien für einen…
Arbeitsweg

Unfall oder Unglück?

Das Thema Wegeunfall ist ein schier unerschöpfliches und wird die Gerichte noch viele Jahrzehnte beschäftigen. Normalerweise handelt es sich bei den Streitfällen darum, was noch zum Arbeitsweg gehört und was nicht. So scheidet zum Beispiel der Unfall beim Brötchenholen auf…
Mikrostressoren

Nervende Kleinigkeiten

Mikrostressoren, was wie aus einem Science-Fiction entsprungen klingt, ist tatsächlich ein ernstzunehmendes Problem in der Arbeitswelt. Unter ihnen ersteht man viele nervenden Kleinigkeiten, die oft nicht einmal richtig bemerkt werden, aber durch ihre Anhäufung über den Tag am Ende zu…