News aus dem Doktus Magazin

Schlagwortarchiv für: News

Rentnertod

Gefährliche Rente

Manche sprechen vom frühen Rentnertod, Zyniker vom „sozialverträglichen Frühableben“, in Erinnerung an das Unwort des Jahres 1998, für das der damalige Präsident der Bundesärztekammer, Karsten Vilmar, verantwortlich zeichnete. Fast jeder kennt Geschichten von Menschen, die, kaum in den Ruhestand getreten,…
pleite

Teure Versäumnisse

Arbeitsschutz ist ein Posten in der Buchhaltung, den so manches Unternehmen am liebsten streichen würde, weil „ja eh nichts passiert“. Manche Firmeninhaber haben das bitter bereut, als sie buchstäblich vor den rauchenden Trümmern ihrer Existenz standen. Doch die Folgen von…
Mülleimer

Verschwundene Krankmeldungen

Was für schlimme Folgen eine verschwiegene Krankschreibung haben kann, offenbarte sich vor mehr als zehn Jahren, als der Co-Pilot des Germanwings-Fluges, Andreas L., einen Airbus A 320 gezielt in eine Felswand steuerte. 150 Menschenleben kostete dieser Pilotensuizid. In Ls. Wohnung…
Ein Werwolf

Wider die Wut

Wenn es richtig heiß wird, bringt das am Arbeitsplatz oft eine Menge Probleme mit sich. Es kommt zu Dehydrierung, andere haben Schwierigkeiten mit dem Kreislauf, Kopfschmerzen oder Erschöpfung können alles Folgen übermäßiger Hitze sein. Es gibt eine Menge Handlungsempfehlungen und…
Totentanz

Tödlicher Montag

1979 eroberten die Boomtownrats die Charts mit dem Titel: „I don’t like Mondays“. Bob Geldof wurde zu dem Lied durch einen Amok-Lauf in Kalifornien inspiriert. Als Motive gab die 16jährige Schützin an: „Ich mag keine Montage“. Tatsächlich gibt es wirklich…
Streit

Hausarzt gegen Betriebsarzt?

Wer zu seinem Hausarzt geht, geht dahin, um gesund zu werden, wer zum Betriebsarzt geht, geht dahin, um gesund zu bleiben. Der Satz ist zwar sehr vereinfacht, drückt aber in etwa das Verhältnis, beziehungsweise die Aufgaben von Hausarzt und Betriebsarzt…
Burnout

Generation Z brennt aus

Die DAK geizt nicht mit starken Worten. Von einer „Pandemie für die Jüngeren“ schreibt sie in ihrem jüngsten Gesundheitsreport. Die Rede ist von der sogenannten Generation Z, also den zwischen 1995 und 2010 Geborenen, die sich seit relativ kurzer Zeit…
Nüsse

Immer auf die Nüsse achten

Sie gelten als Nervennahrung. Gleichzeitig sind sie der klassische einfache Snack für zwischendurch. Aus Sicht der Betriebsmedizin eröffnen Nüsse jedoch die Möglichkeit, Mitarbeitende in ihrem Arbeitsalltag gezielt zu unterstützen. Die Kombination aus wertvollen Fettsäuren, mineralstoffreicher Substanz und pflanzlichen Antioxidantien wirkt…

Nullsummenspiel bei der Rente?

Der Übergang von der Rente mit 65 zur Rente mit 67 Jahren ist noch nicht vollzogen, da wird bereits darüber diskutiert, ob das Renteneintrittsalter nicht auf 70 Jahre angehoben werden soll. Die Ausgangssituation ist klar, immer weniger junge Einzahler ins…
Planung

Berufskrankheiten im Wandel der Zeit

Wer in den Geschichtsbüchern der Arbeitsmedizin blättert, wird schnell feststellen, dass die alten Ägypter schon die Staublunge kannten und die Krankheit in einen Zusammenhang mit der Arbeit der Steinmetze an den großen pharaonischen Monumenten brachten. Lungenkrankheiten blieben lange, lange Zeit…