Magazin zum Arbeitsschutz

Unabhängig von den Auflagen offizieller Stellen sollte die Sicherheit der Mitarbeiter für seriöse und verantwortungsvolle Arbeitgeber eine Selbstverständlichkeit sein. Nimmt die Geschäftsführung das Thema Arbeitsschutz ernst, fühlen sich die Mitarbeiter sicher und gut versorgt. Der Blog von DOKTUS beleuchtet in dieser Kategorie Entwicklungen im Bereich Arbeitssicherheit und gibt wertvolle konkrete Hinweise.

Ein Werwolf

Wider die Wut

Wenn es richtig heiß wird, bringt das am Arbeitsplatz oft eine Menge Probleme mit sich. Es kommt zu Dehydrierung, andere haben Schwierigkeiten mit dem Kreislauf, Kopfschmerzen oder Erschöpfung können alles Folgen übermäßiger Hitze sein. Es gibt eine Menge Handlungsempfehlungen und…
Totentanz

Tödlicher Montag

1979 eroberten die Boomtownrats die Charts mit dem Titel: „I don’t like Mondays“. Bob Geldof wurde zu dem Lied durch einen Amok-Lauf in Kalifornien inspiriert. Als Motive gab die 16jährige Schützin an: „Ich mag keine Montage“. Tatsächlich gibt es wirklich…
Burnout

Generation Z brennt aus

Die DAK geizt nicht mit starken Worten. Von einer „Pandemie für die Jüngeren“ schreibt sie in ihrem jüngsten Gesundheitsreport. Die Rede ist von der sogenannten Generation Z, also den zwischen 1995 und 2010 Geborenen, die sich seit relativ kurzer Zeit…
Nüsse

Immer auf die Nüsse achten

Sie gelten als Nervennahrung. Gleichzeitig sind sie der klassische einfache Snack für zwischendurch. Aus Sicht der Betriebsmedizin eröffnen Nüsse jedoch die Möglichkeit, Mitarbeitende in ihrem Arbeitsalltag gezielt zu unterstützen. Die Kombination aus wertvollen Fettsäuren, mineralstoffreicher Substanz und pflanzlichen Antioxidantien wirkt…

Nullsummenspiel bei der Rente?

Der Übergang von der Rente mit 65 zur Rente mit 67 Jahren ist noch nicht vollzogen, da wird bereits darüber diskutiert, ob das Renteneintrittsalter nicht auf 70 Jahre angehoben werden soll. Die Ausgangssituation ist klar, immer weniger junge Einzahler ins…
Planung

Berufskrankheiten im Wandel der Zeit

Wer in den Geschichtsbüchern der Arbeitsmedizin blättert, wird schnell feststellen, dass die alten Ägypter schon die Staublunge kannten und die Krankheit in einen Zusammenhang mit der Arbeit der Steinmetze an den großen pharaonischen Monumenten brachten. Lungenkrankheiten blieben lange, lange Zeit…
Rückenschmerzen

Allzweckwaffe G 37

Für Uneingeweihte klingt die Abkürzung G 37 so ähnlich wie das Sturmgewehr eines schwäbischen Waffenproduzenten. Tatsächlich verbirgt sich dahinter die am meisten verbreitete Vorsorgeuntersuchung im betriebsmedizinischen Bereich. Genau genommen heißt sie ja gar nicht mehr G 37. Schon 2013 wurden…

KPI – Zwischen Übersicht und Überwachung

Der Key Performance Indicator ist eine feine Sache, zumindest vordergründig. Dank Unmengen von Daten kann der KPI punktgenau zeigen, wo es im Betrieb klemmt, wo nachgebessert und an welchen Schräubchen noch gedreht werden muss. Eigentlich eine sinnvolle Sache, sollte man…
Älterer Arbeitnehmer

Wenn es im Denken Lücken gibt

Eigentlich sollte die Boomer-Generation so langsam in Rente gehen. Doch weil sie sich so wenig fortpflanzungswillig zeigte, präsentieren ihr die Nachfolgegenerationen nun die Rechnung. Wenn immer weniger junge Menschen immer mehr Rentner tragen müssen, dann sollen die auch etwas dazu…
Boreout

… vom Boreout

Stress, Überlastung, Versagensangst – all das sind die Steine, mit denen der Weg ins Burnout gepflastert ist. Der Begriff Burnout bezeichnet nicht nur eine Krankheit, die in der Betriebsmedizin eine zentrale Rolle spielt, er ist inzwischen auch ein hervorragender Trigger…