Man kennt das ja: Der beste Schutz vor Regen ist immer noch ein Regenschirm – aber nicht, um bei einem Guss trocken zu bleiben. Vielmehr ist es doch häufig so, dass man einen Regenschirm mitnimmt – und dann regnet es…
https://www.doktus.de/wp-content/uploads/2025/07/vorsorge-praevention-buchung-sicherheit-schutz-scaled.jpg17072560Bruno Leukerthttps://www.doktus.de/wp-content/uploads/2017/06/doktus-betriebsaerzte.pngBruno Leukert2025-08-03 17:19:222025-08-03 17:19:22Präventiv oder naiv
Die Anforderungen an die Betriebsmedizin werden von Jahr zu Jahr komplexer und anspruchsvoller. Neue Gefahren am Arbeitsplatz und neue daraus resultierende Berufskrankheiten werden identifiziert. Gleichzeitig entwickelt sich die Medizin in Sachen Diagnostik, aber auch in Prävention weiter. Dies hat natürlich…
https://www.doktus.de/wp-content/uploads/2025/07/iStock-1492960748.jpg14262102Bruno Leukerthttps://www.doktus.de/wp-content/uploads/2017/06/doktus-betriebsaerzte.pngBruno Leukert2025-08-01 16:22:142025-08-01 16:22:14Die Zukunft der Betriebsmedizin
Sieht man sich die Zahlen an, dann scheint das Wort „Volkskrankheit“ für die Hypertonie geradezu erfunden. Fast die Hälfte aller Deutschen leidet unter Bluthochdruck, bei den über 70-Jährigen sind es sogar Dreiviertel. Die Auslöser für das Leiden sind vielfältig, doch…
https://www.doktus.de/wp-content/uploads/2025/07/blut-Erythrozyten-blutkoerperchen--scaled.jpg13512560Bruno Leukerthttps://www.doktus.de/wp-content/uploads/2017/06/doktus-betriebsaerzte.pngBruno Leukert2025-07-29 18:39:502025-07-29 18:39:50Bluthochdruck in der Betriebsmedizin
Die Situation ist für die meisten grauenvoll: Ein Kollege hat sich umgebracht oder hat es versucht. Wie gehen die Mitarbeitenden mit dieser Situation um? Wer hilft ihnen, wenn sie sprach- und hilflos sind? Auch hier ist die Unterstützung der Betriebsärztin…
https://www.doktus.de/wp-content/uploads/2025/07/iStock-13676h28652.jpg16192429Bruno Leukerthttps://www.doktus.de/wp-content/uploads/2017/06/doktus-betriebsaerzte.pngBruno Leukert2025-07-25 18:07:482025-07-25 18:07:48Die schwere Prüfung – Was tun bei Kollegen-Suizid?
Immer mehr Unternehmen kommen auf den durchaus löblichen Gedanken, ihre Mitarbeitenden mit frischem Obst zu versorgen. Aus betriebsmedizinischer Sicht ist das eine ausgezeichnete Idee, denn wenn sich die Belegschaft tüchtig am Früchtekorb bedient, sollte einerseits die Leistungsfähigkeit steigen, andererseits sollten…
https://www.doktus.de/wp-content/uploads/2025/07/iStock-1347628652.jpg8361254Bruno Leukerthttps://www.doktus.de/wp-content/uploads/2017/06/doktus-betriebsaerzte.pngBruno Leukert2025-07-23 18:29:422025-07-24 00:14:39An den Früchten sollt ihr sie erkennen
Seit der Einführung der psychischen Gefährdungsbeurteilung 2013 müssen Unternehmen nachweisen, dass ihre Belegschaft vor negativen psychischen Folgen ihrer Arbeit sicher ist. Während bei einer betrieblichen Gefährdungsbeurteilung die Parameter in Sachen Arbeitsschutz genau definiert werden können, sind die Kriterien für einen…
https://www.doktus.de/wp-content/uploads/2025/06/Wertschaetzung.jpg11251688Bruno Leukerthttps://www.doktus.de/wp-content/uploads/2017/06/doktus-betriebsaerzte.pngBruno Leukert2025-07-12 18:25:582025-07-12 18:25:58Wertschätzung ist Arbeitsschutz
Das Thema Wegeunfall ist ein schier unerschöpfliches und wird die Gerichte noch viele Jahrzehnte beschäftigen. Normalerweise handelt es sich bei den Streitfällen darum, was noch zum Arbeitsweg gehört und was nicht. So scheidet zum Beispiel der Unfall beim Brötchenholen auf…
https://www.doktus.de/wp-content/uploads/2025/06/iStock-2161078309.jpg8841187Bruno Leukerthttps://www.doktus.de/wp-content/uploads/2017/06/doktus-betriebsaerzte.pngBruno Leukert2025-07-10 16:04:582025-07-10 16:04:58Unfall oder Unglück?
Mikrostressoren, was wie aus einem Science-Fiction entsprungen klingt, ist tatsächlich ein ernstzunehmendes Problem in der Arbeitswelt. Unter ihnen ersteht man viele nervenden Kleinigkeiten, die oft nicht einmal richtig bemerkt werden, aber durch ihre Anhäufung über den Tag am Ende zu…
Arbeitsschutz und Gesundheit am Arbeitsplatz sind – so scheint es manchmal – immer Sache des Arbeitgebers. Doch das stimmt nicht so ganz. Auch Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer müssen ihrerseits ihren Beitrag dazu leisten, die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten. Das beginnt…
https://www.doktus.de/wp-content/uploads/2024/06/handy-blanko-scaled.jpg15402560Bruno Leukerthttps://www.doktus.de/wp-content/uploads/2017/06/doktus-betriebsaerzte.pngBruno Leukert2025-07-05 03:22:522025-07-05 03:40:29Kleine Helfer auf dem Handy
Die Anforderung an die Arbeitsmedizin ist hinlänglich klar formuliert: Betriebsärztinnen und Betriebsärzte sollen verstärkt einen Blick auf mögliche psychische Beeinträchtigungen bei Beschäftigten richten, da inzwischen – je nach Branche – über 40 Prozent der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen (AUBs) auf solche Ursachen zurückzuführen…
https://www.doktus.de/wp-content/uploads/2025/06/iStock-1613148057.jpg14142121Bruno Leukerthttps://www.doktus.de/wp-content/uploads/2017/06/doktus-betriebsaerzte.pngBruno Leukert2025-07-02 23:43:122025-07-02 23:43:12Gut, dass wir darüber geredet haben
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.