Wie man an einen Betriebsarzt in Solingen kommt

Betriebsarzt in Solingen

Es gibt kaum eine andere Stadt in Deutschland, die so sehr mit einem Produkt identifiziert wird, wie Solingen. Wer Solingen hört, denkt automatisch an Klingen, denkt an Messer, an Scheren, vielleicht sogar Schwerter oder Degen, für die Solingen einst bekannt war. Offiziell heißt die Stadt seit 1938 auch Klingenstadt. Die Tradition geht zurück bis in das Hochmittelalter. Die ersten Klingen in Solingen sind vermutlich um 1200 herum geschmiedet worden. Früh hatte sich eine eigene Gilde gegründet. Waffen aus Solingen waren bald in ganz Europa hoch begehrt. Doch Klingen braucht man nicht nur, um sich damit gegenseitig niederzumetzeln. Scheren sind ja auch sehr praktisch, genau so wie Besteck oder Rasierklingen. Das alles wurde einst und wird bis heute in Solingen gefertigt. 21 Prozent der Solinger Bruttoinlandsprodukts wird durch Unternehmen erbracht, die Klingen oder verwandte Produkte herstellen – wie etwa Tortenheber oder Haarschneidemaschinen. Trotzdem besteht das Solinger Wirtschaftsleben nicht ausschließlich aus Klingenschmieden und Scherenschleifern. Es überrascht nämlich, dass der größte industrielle Arbeitgeber in Solingen gar nicht aus der Klingen-Branche kommt, sondern ein Automobil-Zulieferer ist, der mehr als 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Damit nicht genug. Gleich dahinter rangiert ein Unternehmen, das nicht einmal etwas mit Metall zu tun hat. Mit 900 Beschäftigten rangiert nämlich gleich hinter dem Zulieferer BIA ein Werk des bekanntesten Fruchtgummi-Herstellers Haribo. Trotzdem bleibt Solingen ein weltweit anerkanntes Zentrum für die Klingenherstellung. Außerdem ist Solingen inzwischen mit 150 Betrieben ein wichtiges Zentrum in der Galvanotechnik geworden.

Warum es so schwierig ist, einen Betriebsarzt in Solingen zu finden

Die Konkurrenz ist groß. Hunderte von mittelständischen Unternehmen, ob in der Klingenbranche oder in der Galvanotechnik, buhlen um die Gunst der nur rar gesäten Betriebsärztinnen und Betriebsärzte in Solingen. Doch die sind nicht nur in Solingen selten geworden, sondern auch im gesamten Bergischen Land, am benachbarten Niederrhein oder im nördlich gelegenen Ruhrgebiet. In ganz Deutschland ist es schwierig geworden, Betriebsärztinnen und -ärzte zu finden. Viele gehen in den Ruhestand, zu wenige rücken nach. Zudem wird das Aufgabenheft für den Berufszweig immer dicker. DOKTUS kennt die Probleme, die gerade klein- und mittelständische Unternehmen haben, wenn es darum geht, an betriebsärztliche Expertise und Leistungen zu kommen. Mit einem bundesweiten Netzwerk an Betriebsärztinnen und Betriebsärzten kann auch ihrem Unternehmen in Solingen weiter geholfen werden. Wenn Sie interessiert sind, klicken Sie auf diesen Link oder rufen Sie uns an.

Über die Aufgaben eines Betriebsarztes in Solingen

Die beiden wichtigsten Branchen in Solingen sind Klingenherstellung und Galvanotechnik. Beide sind für einen Betriebsarzt in Solingen eine echte Herausforderung. Für beide Branchen gibt es alleine acht unterschiedliche relevante Vorsorgeuntersuchungen. Die Untersuchung G 15 ist für beide Branchen gleich wichtig. Hier geht es um das Arbeiten mit Chrom(IV)-Verbindungen.
Die Arbeit von Betriebsärztinnen und Betriebsärzten in Solingen erschöpft sich natürlich nicht in Vorsorgeuntersuchungen. Eine der wichtigsten Aufgaben ist es, die Unternehmensleitung bei der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen zu unterstützen, die jedes Unternehmen vorlegen muss. Bei einer Betriebsbegehung identifiziert der Betriebsarzt alle gesundheitlich relevanten Gefahrenquellen und berät das Unternehmen bei der Beseitigung dieser potentiellen Gefahren. Zudem erstellt er auch die Analysen zur psychischen Gefährdungsbeurteilung.

Vorsorge Bildschirm G 37

Weitere Aufgabenfelder für einen Betriebsarzt in Solingen

betriebsmedizinische Untersuchung

Einen immer wichtigeren Anteil der Arbeit einer Betriebsärztin oder eines Betriebsarztes in Solingen nimmt die psychische Gesundheit der Belegschaft ein. Je nach Branche gehen inzwischen bis zu 40 Prozent der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen auf psychische Beeinträchtigungen zurück, wie Depressionen, Burn-Out oder Angststörungen. Die Quelle dieser Störungen zu finden und trocken zu legen, gehört inzwischen genau so zu den Aufgaben von Betriebsmedizinern wie die obligatorischen Vorsorgeuntersuchungen.

Wo überall noch Betriebsärzte gebraucht werden

Solingen hat 165.000 Einwohner und liegt damit in Nordrhein-Westfalen auf Rang 21. Die Stadt ist in fünf Stadtbezirke unterteilt: Gräfrath, Wald, Solingen-Mitte, Burg/Höhscheid und Ohligs/Aufderhöhe/Merscheid. Darüber hinaus gibt es noch über 400 Ortsteile und Wohnbezirke, die alle einen eigenen Namen tragen. Doch auch in der unmittelbaren Nachbarschaft von Solingen werden Betriebsärztinnen und Betriebsärzte benötigt, so in den benachbarten Gemeinden Wermelskirchen, Leichlingen (beide Rheinisch-Bergischer Kreis), Langenfeld, Hilden und Haan (alle Kreis Mettman). Die größten Nachbarn sind allerdings Wuppertal im Norden und Remscheid im Osten. Nach Düsseldorf im Westen sind es nur 25 Kilometer.

Alle Anfragen und alle im Rahmen der Betreuung erhobenen Daten werden von DOKTUS streng vertraulich behandelt.