Wie man einen Betriebsarzt in Mönchengladbach findet

Betriebsarzt in Mönchengladbach

Wenn man ganz ehrlich ist, dann verdankt Mönchengladbach seine Bekanntheit doch eher dem Fußball. In den 70er Jahren war die Borussia, die Fohlenelf vom Bökelberg, der große Konkurrent von Bayern München. Als bedeutendes Zentrum von Wirtschaft und Kultur ist die niederrheinische Stadt nie in Erscheinung getreten. Gladbach, wie die Stadt früher einst hieß und heute in der Kurzform noch immer so genannt wird, lag immer schon im Schatten der benachbarten Metropolen Düsseldorf und Köln. Auch die einstige Kaiserstadt Aachen überstrahlt das eher bescheidene Mönchengladbach. Immerhin ist man mit fast 270.000 Einwohnern die zwölftgrößte Stadt in Nordrhein-Westfalen. In der unmittelbaren Nähe des Ruhrgebiets war es allerdings schwierig, wirtschaftlich zu bestehen. Kohle gibt es hier zwar auch, aber das ist „nur“ Braunkohle. Immerhin hatte sich in München Gladbach, wie die Stadt auch einmal hieß, eine starke Textilindustrie entwickelt, von der heute allerdings nicht mehr viel übrig ist. Inzwischen arbeiten gerade mal noch sieben Prozent der Beschäftigten in dieser Branche. Mönchengladbach hat einen starken Transformierungsprozess hinter sich gebracht. Inzwischen haben viele internationale Unternehmen den Standort für sich entdeckt. Unternehmen wie Zalando, Amazon oder DHL schätzen die verkehrsgünstige Lage in unmittelbare Nähe zu den Niederlanden und Belgien. An den einstigen Ruhm als textile Hochburg erinnern Unternehmen wie Primark, Esprit und C&A, die sich ebenfalls mit Dependancen in Gladbach niedergelassen haben. Überraschend ist, dass viele Getränkehersteller in Gladbach abfüllen lassen, allen voran Coca-Cola. Aber auch der Fruchtsaftproduzent Valensina und der Billigbrauer Öttinger haben sich in Mönchengladbach angesiedelt.

Warum es besonders schwierig ist, ein Betriebsarzt in Mönchengladbach zu finden

Die Lage zwischen der niederländischen Grenze und den beiden rheinischen Riesen Köln und Düsseldorf hat sicher auch seinen Reiz, aber die wirtschaftliche Kraft liegt in Mönchengladbach unter dem Durchschnitt Nordrhein-Westfalens und auch unter dem Bundesdurchschnitt. Da die Zahl der Betriebsärztinnen und Betriebsärzte seit Jahren zurückgeht, die Ansprüche aber gleichzeitig steigen, hat Mönchengladbach nicht die besten Karten, wenn es um die Ansiedlung von Betriebsmedizinern geht. Nirgendwo in Deutschland ist es noch einfach Fachärzte für Betriebsmedizin zu finden. Hier am Niederrhein ist es vielleicht sogar noch ein wenig schwieriger. DOKTUS versucht seit Jahren, dem Mangel an Betriebsärzten durch ein arbeitsmedizinisches Netzwerk zu begegnen. Wenn auch Ihr Unternehmen bislang vergeblich nach einer Betriebsärztin oder einem Betriebsarzt gesucht hat, sollten Sie auf diesen Link klicken oder telefonisch mit uns Kontakt aufnehmen.

Über die Aufgaben eines Betriebsarztes in Mönchengladbach

Spezifische Schwerpunkte, wie früher in der Textilindustrie, gibt es heute in Mönchengladbach nicht mehr. Insofern sind die Aufgaben für Betriebsärztinnen und Betriebsärzte in Mönchengladbach die klassischen: Es geht um Vorsorgeuntersuchungen in unterschiedlichen Branchen. Und es geht immer um Gefahrenabwehr. Dazu berät eine Betriebsärztin oder ein Betriebsarzt in Mönchengladbach den Unternehmer bei der Erstellung eine Gefährdungsbeurteilung, sowohl einer betrieblichen als auch einer psychischen. Beides ist für Unternehmen Pflicht. Vor allem der letzteren kommt eine wachsende Bedeutung zu, da inzwischen rund 40 Prozent aller Krankschreibungen psychische Gründe haben. Darüber hinaus steht die Betriebsärztin oder der Betriebsarzt in Mönchengladbach sowohl den Unternehmern als auch den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern für alle Fragen der betrieblichen Gesundheit zur Verfügung. Je nach Größe des Unternehmens sind Betriebsärzte auch Mitglied im Arbeitssicherheitsausschuss (ASA).

 

 

 

Weitere Aufgaben für Betriebsärzte in MönchengladbachDoktus betriebsmedizinische Untersuchung

Betriebsärztinnen und Betriebsärzte organisieren auch Impfkampagnen etwa gegen Grippe, wenn die kalte Jahreszeit naht. Sie begleiten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die lange wegen Krankheit oder eines Unfalls ausgefallen waren, auf dem Wege der Betrieblichen Eingliederung (BEM) auf ihrem Weg zurück in ein produktives Arbeitsleben.

Wo in Mönchengladbach und Umgebung Betriebsärzte gebracht werden

Mönchengladbach selbst besteht aus vier Stadtbezirken, Nord, Ost, Süd und West und darüber hinaus aus 44 Stadtteilen. Die wichtigsten sind Gladbach und Rheydt, das über einen eigenen Hauptbahnhof verfügt. Damit besitzt Mönchengladbach als einzige Stadt Deutschlands zwei Hauptbahnhöfe.
Die größten Nachbarstädte sind Krefeld im Nordosten, Neuss und Düsseldorf im Osten, Köln im Südosten und Aachen im Süden.

Alle Anfragen und alle im Rahmen der Betreuung erhobenen Daten werden von DOKTUS streng vertraulich behandelt.